Lebenslauf
Christian Schwer, geboren am 08.10.1965 in Vohburg/Donau, verheiratet, zwei Kinder. Herr Dr. Schwer ist seit 1994 in der Kanzlei Rassek, Ehinger und Partner tätig und bearbeitet die Sachgebiete Familienrecht, Erbrecht und internationales Privatrecht.
Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Familienrecht und Erbrecht des Deutschen Anwaltsvereins
Mitglied des Deutschen Forums für Erbrecht, München
Mitglied der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht, Nürnberg
Mitglied der Europäischen Anwaltsvereinigung DACH, Düsseldorf
Mitglied des Arbeitskreises Familienrecht in Bühl und Achern
Hobbys: Klassische Musik, Theater, Museen, Wandern, Skilanglauf
1984: | Abitur am Schyren-Gymnasium in Pfaffenhofen an der Ilm/Oberbayern |
1984: | Aufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg |
1991: | Erstes Staatsexamen Universität Regensburg |
1994: | Zweites Staatsexamen in Regensburg und München |
1994: | Teilnahme am Aufbauprogramm Ost des Thüringer Innenministeriums in Erfurt und Auslandswahlstation in Miami Florida / USA |
seit 1994: | Rechtsanwalt |
1997: | Fachanwalt für Familienrecht |
2004: | Promotion an der Universität Freiburg/Breisgau im Jugendstrafrecht |
2006: | Fachanwalt für Erbrecht |
2011: | Zertifizierter Testamentsvollstrecker verliehen durch die Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge (AGT e.V.) |
Weiterbildung
Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Schwer hat an folgenden Fortbildungen teilgenommen:
15.-17.3.2018
13. Deutscher Erbrechtstag
2.3.2018
Zulässige Nachfolgegestaltung im Erbrecht
25.-27.10.2017
Schwetzinger Familienrechtstage
8.7.2017
Familienrechts´seminar
31.5.2017
Teilungsversteigerung im Familien- und Erbrecht
30.3-1.4.2017
12. Deutscher Erbrechtstag
2.12.2016
Testamentsvollstreckung in Rechtsprechung und Praxis
1.12.2016
Forum Großes Nachlassgericht
14-15.10.2016
Beuggener Familienrechtstage
16.9.2016
Schwetzinger Erbrechtstage
7.3.2016
Elternkonsens im Ortenaukreis
25.11.2015
9. Deutscher Testamentsvollstreckertag
2.12.2015
Unterhaltsrecht
23.7.2015
Das besondere elektronische Anwaltspostfach
27.6.2015
Familienrecht, neueste Rechtsprechung
26.6.2015
Vermögensauseinandersetzung zwischen Ehegatten außerhalb des Güterrechts
21.11.2014
Testamentsvollstreckung in der Praxis
09.11.2014
Vortrag beim Bühler Rechtstag:
Brauche ich ein Testament - oder nach mir die Sintflut?
19.10.2014
Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im DAV
26.07.2014
Seminar Familienrecht
29. - 31.05.2014
"Die EU-Erbrechtsverordnung Nr. 650/2012 und deren Auswirkungen auf diverse Länder" in Dublin
13.04.2014
9. Deutscher Erbrechtstag (3 Tage)
14.03.2013
8. Deutscher Erbrechtstag (3 Tage)
11.01.2013
"Gut befragt ist halb gewonnen" - Training von Zeugenvernehmungen
20.10.2012
Teilungsversteigerung im Erb- und Familienrecht
24.09.2012
Jahrestagung zum Europäischen Familienrecht 2012 (2 Tage)
13.07.2012
Versorgungsausgleich/Unterhalt/Zugewinn 2012
15.03.2012
7. Deutscher Erbrechtstag (3 Tage)
24.11.2011
Herbsttagung AG Familienrecht im DAV
08.11.2011
5. Deutscher Testamentsvollstreckertag
21.10.2011
Erfolgreiche Verteidigungsstraegien beim Elternunterhalt
03.06.2011
62. Deutscher Anwaltstag
07.05.2011
Neueste Rechtsprechung im Familienrecht
06.05.2011
Das Neueste zum Familienrecht in Heidelberg
14.04.2011
Verleihung des Titels "Zertifizierter Testamentsvollstrecker" (AGT e.V.)
31.03.2011
6. Deutscher Erbrechtstag in Berlin
04.11.2010
Grenzüberschreitende Zivilverfahren
15.10.2010
4. Erbrechtstagung: Aktuelle Probleme im Pflichtteilsrecht
18.06.2010
7. Stuttgarter Erbrechtstage
30.04.2010
Jahrestagung advounion: Das Neueste im Familienrecht
12.03.2010
Strafrechtliche Probleme rund um den Erbfall
05.01.2010
Fortsetzung neueste Rechtsprechung im Familienrecht
13.11.2009
ZEV Jahrestagung Erbrecht